Datenspeicher
Ein Datenspeicher nimmt die Ergebnisse der tabellenbasierten Operationen des Data Quality Servers auf. Um einen Datenspeicher einzurichten, starten Sie mit einem Rechtsklick auf "Datenspeicher".
Wählen Sie "Datenspeicher hinzufügen", um einen neuen Datenspeicher zu konfigurieren.
Datenspeichertyp
Sie können für die Speicherung verschiedene Datenbanktypen unter "Datenspeicherytp" aus einem Pulldown-Menue auswählen:
DB2
Postgres
NEU
Sichere Verbindung zu Postges
Der Data Quality Server kann auch über https mit einer PostgreSQL-Datenbank verschlüsselt kommunizieren, um die übertragenen Daten sicher vor Zugriffen zu schützen.
In den Oberflächen für Datenziele und -quellen lässt sich hierzu einstellen, ob die Verbindung über https aufgebaut werden soll.
MS SQL
Oracle 11g
File based
Memory based
EXA Solution Data Provider
Teradata 16.20
My Sql
SQL Lite
Datenspeicher
Name: Unter dem angegebenen Namen werden die Einstellungen für das Datenziel abgespeichert und vom Data Quality Server aus angesprochen.
Beschreibung: Hier kann eine aussagekräftige Beschreibung für den Datenspeicher eingetragen werden
Reiter Verbindung
Beachten Sie bitte die leicht unterschiedlichen Verbindungs-Parameter unter "Verbindung" für die verschiedenen Datenspeichertypen. (siehe oben)
Der Button prüft, ob die Verbindung mit den jeweiligen Einstellungen aufgebaut werden kann.
Im "Datenspeicher" Fenster bleiben die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten für die Reiter
Tabellen und Views
Namespace und
Berechtigungen
abgesehen von unterschiedlichen Verbindungsparametern im Reiter "Verbindung", für alle Datenspeichertypen gleich.
Reiter Tabellen und Views
Nachdem ein Datenspeicher konfiguriert wurde und Transaktionen durchgeführt wurden, werden hier die herausgeschriebenen Tabellen angezeigt.
Sie können mit dem Button markierte Tabellen aus der Liste entfernen.
Reiter Namespace
Hier können Sie Einstellungen für die erzeugten Datenspeicher-Tabellen vornehmen.
Temporärer Table Prefix
Temporärer Table Prefix: Temporäre Tabellen können nur eingeschränkt vom Nutzer benannt werden. Die Eingabemöglichkeit beschränkt sich auf den Präfix und das Sonderzeichen.
Tabelle Löschen nach: Temporäre Tabellen sind nicht für eine Langzeitspeicherung gedacht. Daher kann mit dieser Option die Lebensdauer der temporären Tabellen eingestellt werden.
Langlebiger Tabellen Prefix
Langlebiger Tabellen Prefix: Sollen Tabellen über eine längere Zeit gespeichert werden, können Sie hier ein Prefix für diese Dateien festlegen.
Reiter Berechtigungen
Hier können Sie den Zugriff auf den Datenspeicher auf bestimmte Nutzer einschränken.